[:de]Das Pilotprojekt hat die Identifikation, Annotation und Beschreibung rekurrenter Gesten im Savosavo, einer Sprache der Salomonischen Insel ‚Savo‘, zum Gegenstand. Durch die Verbindung und die Archivierung neuer Gestenannotationen mit bereits existierenden morpho-syntaktischen Annotationen der Sprache, die Teil des DoBes Archivs am MPI in Nijmegen sind, zielt das Pilotprojekt auf eine multimodale Dokumentation des Savosavo und eine erste systematische Beschreibung und Dokumentation eines bestimmten Gestentyps in einer nicht-indogermanischen Sprache. Das Projekt legt damit die Grundlagen für eine Beschreibung rekurrenter Gesten im Savosavo und, basierend auf einer detaillierten Analyse von 1 oder 2 rekurrenten Gesten, den Ausgangspunkt für weitere Gestenanalysen und die Identifikation eines möglichen Repertoires rekurrenter Gesten im Savosavo. Damit trägt das Pilotprojekt eine Dimension zur Dokumentation bedrohter Sprache bei, die bisher noch nicht systematisch mit einbezogen wurde und erweitert damit wesentlich die Reichweite sprachliche Beschreibungen bedrohter Sprachen.
Für Informationen zum DoBes Projekt: http://www.mpi.nl/DOBES/projects/savosavo/
Förderdauer: Januar 2013 bis März 2014,
Förderung: VolkswagenStiftung
Projektleitung: Dr. Jana Bressem (Chemnitz), Dr. Claudia Wegener (Bielefeld)
Projektmitarbeiter: Nicole Stein, Dpl. (Frankfurt, Oder)[:en]