Mein Herzensthema sind Gestik und Körpersprache.

„Colorless green ideas sleep furiously.“

Noam Chomsky

Als ich diesen Satz vor vielen Jahren durch Zufall in einer Grammatikvorlesung an der HU Berlin hörte, war es wortwörtlich um mich geschehen und mein Feuer für die Sprachwissenschaft war entfacht. Eigentlich wollte ich Journalistin werden, aber nach diesem Tag habe ich meine Pläne umgeschmissen.


Studiert habe ich dann zwar an der FU Berlin, neben Sprachwissenschaft auch Nordamerikastudien, Kommunikationswissenschaft und Publizistik. (Journalismus war also nicht ganz weg.) Nach meiner Promotion an der Europa-Universität Viadrina hat es mich dann 2012 an die TU Chemnitz verschlagen, wo ich die Arbeitsstelle „Gestenforschung und Sprechwissenschaft“ leite und forsche und lehre.

Vom Seminarraum zur Forschung mit Menschenaffen und Robotern

Gestik und körperliche Ausdrucksformen begeistern mich schon lange. Schon im Studium habe ich in meiner Freizeit in einer kleinen Forschungsgruppe Gesten analysiert: aus purer Neugier, aber mit erstaunlicher Ausdauer. Ich habe meine Abschlussarbeit über Gestik geschrieben. Und nach Möglichkeit auch jede Hausarbeit. Denn ich wusste: Hier liegt etwas, das mich nicht mehr loslässt.

Nach dem Studium wurde aus dieser Leidenschaft ein Beruf. Ich stieg in ein interdisziplinäres Forschungsprojekt ein. Ich habe Gesten bei Menschen und Menschenaffen untersucht. Gemeinsam mit Neurologinnen und Primatologinnen. Ich habe Bewegungen transkribiert, Körpersprache in Kontext gesetzt, Muster verglichen, Bedeutungen entschlüsselt. Dabei habe ich gelernt, wie Gestik unser Denken, Handeln und Miteinander prägt.

Heute blicke ich auf zwei Jahrzehnte Gestenforschung: Interkulturelle Kommunikation, Mensch-Maschine-Interaktion, Alltag, Bildung, Führung, soziale Medien …

Was mich als Trainerin für Gestik und Körpersprache ausmacht (und was in meine Arbeit einfließt):

  • Promotion in Sprachwissenschaften + jahrelange Führungserfahrung im Bildungsbereich
  • Langjährige Praxis in der Konzeption und Umsetzung von Lehrformaten, Seminaren und Workshops
  • Didaktisches Know-how
  • Wissen über Gestenforschung und Körpersprache durch eigene Forschung
  • Praxiserprobtes Wissen rund um Gestik, Körper und Ausdruck
  • Freude an der Arbeit mit Menschen

Was mich besonders macht:

Als Trainerin für Gestik & Körpersprache verbinde wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Relevanz. Mein Ansatz basiert auf Erkenntnissen aus der Gestenforschung. Und ich bin Sprachwissenschaftlerin. Daher gehören Sprechen und Gesten für mich untrennbar zusammen.

Unsere Hände „reden“ mit. Wenn man Gestik vom Gesagten trennt, geht viel verloren. Nur in ihrer natürlichen Verbindung zur Sprache können wir sie richtig wahrnehmen und nutzen. Und genau dieses Wissen mache ich für den Alltag anwendbar.

Statt allgemeiner Regeln oder starrer Methoden geht es bei mir um Verstehen, Ausprobieren und Vertrauen in den eigenen Ausdruck.

Ich arbeite ohne Don’ts, ohne strenge Vorgaben. Stattdessen lege ich den Fokus auf das, was bereits funktioniert.

Dabei arbeite ich klar und strukturiert, mit offenem Blick und echtem Interesse an den Menschen, mit denen ich arbeite. Ich übersetze Forschung in Alltag und Theorie in konkrete Veränderung.

Interessiert? Hier gehts zu meinen Angeboten.

Dr. Jana Bressem: Trainerin für Gestik und Körpersprache

Was macht Gestik glaubwürdig? Kann man zu viel gestikulieren? Gibt es verräterische Gesten und sollte ich sie vermeiden? Was mache ich mit meinen Händen bei Vorträgen?

Dr. Jana Bressem: Trainerin für Gestik und Körpersprache

Solche Fragen höre ich oft. Und ich kann sie nicht nur beantworten. Ich freue mich sogar über sie!

Denn jede dieser Fragen führt direkt ins Herz meiner Arbeit: Wir bauen Hemmungen ab, hinterfragen Gestentabus und lösen Unsicherheiten auf.

Ich bestärke Menschen darin, ihrem natürlichen Körperausdruck zu vertrauen. Und sie erkennen: Sie bringen alles mit, was sie für gute Kommunikation brauchen.

Es geht nicht ums Antrainieren, sondern ums Freilegen. So entstehen Selbstsicherheit, Ausdrucksstärke und Freude am Gestikulieren!

Ich kenne die vielschichtigen Funktionen von Gestik genauso wie ihre Stolperfallen. Und bin also um Antworten nicht verlegen.

Dabei geht es nicht um oberflächliche Tipps, sondern um echtes Verstehen: Wie funktioniert Gestik? Wie kann ich sie für meine Kommunikationsziele nutzen? Wissenschaftlich fundiert, erfahrungsbasiert und praxisnah.

Ein Projekt, das richtig Spaß gemacht hat: Die Gestik-Ausstellung

Ein absolutes Highlight meiner Arbeit ist für mich die interaktive Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“. Hier konnte ich dabei helfen Forschung zum Leben zu erwecken und für Besucher anfassbar zu machen.


Was macht eigentlich eine Handbewegung zu mehr als nur einer Handbewegung? Wie hängen Gesten und Sprache zusammen? Und was verrät unser Gestikulieren über Kultur und Technik? Diese und andere spannende Fragen haben wir in der Ausstellung aufgegriffen.

Bei den Führungen war ich mittendrin statt nur dabei – direkter Kontakt mit neugierigen Menschen, lebendige Diskussionen und immer wieder „Aha!“-Momente zu Gestik und Körpersprache.


Was mich besonders gefreut hat: zu sehen, wie Wissenschaft Menschen jeden Alters begeistert. Die Gespräche mit den Besuchern waren oft genauso lehrreich für mich wie hoffentlich für sie!

Wenn Sie das Gefühl haben, es könnte passen …

… dann freue ich mich, von Ihnen zu hören.
Ob Sie ein Training planen, einen Vortrag buchen oder einfach wissen möchten, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann – schreiben Sie mir gern. Ich melde mich zeitnah zurück.