Sonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“
Mit dem Daumen nach oben geben wir unser Okay, mit unseren Händen imitieren wir Objekte und wie wir mit ihnen umgehen: Gesten begleiten unser Sprechen, verkörpern innere, räumliche und bildliche Vorstellungen und sind ein wichtiger Teil der Alltagskommunikation. Dabei gewinnen Gesten bei der Steuerung technischer Geräte immer mehr an Bedeutung, sei es zur Bedienung von Fernsehern oder der Kommunikation mit fahrerlosen Autos. In der Ausstellung werden Gesten und ihre vielfältigen Bezugspunkte zu aktuellen kulturellen und technischen Entwicklungen und Wandlungsprozessen erfahr- und erlebbar.
Frankfurter Museum für Kommunikation (25.09.2019 bis 23. Februar 2020)
Berliner Museum für Kommunikation (11. April 2019 bis 01. September 2019)
Sächsisches Industriemuseum Chemnitz (17. November bis 04. März 2018)
Eine wissenschaftlich-künstlerische Kooperation der Technischen Universität Chemnitz (www.manuact.org) und des Ars Electronica Futurelab (Linz) mit dem Sächsischen Industriemuseum Chemnitz Weiterlesen
Nähere Informationen zum Forschungsprojekt MANUACT, aus dem die Ausstellung hervorgegangen ist und an dem ich als u.a. als Projektkoordinatorin finden Sie hier.
„Hände, Dinge, Gesten“ – wissenschaftliches Symposium zur Sonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“
14. bis 16. Februar 2018, im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz (zusammen mit Ellen Fricke) Nähere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.