Forschungsprojekte

Intentionality and Joint Attention in Multimodal Interaction (2020-2023)

Teilprojekt zusammen mit Prof. Dr. Ellen Fricke im Sonderforschungsbereich SFB 1410 “Hybrid Societies: Humans Interacting with Embodied Digital Technologies”.

Mehr Informationen zum Sonderforschungsbereich unter https://www.tu-chemnitz.de/hybrid-societies/index.php


Verbale und gestische Negation – Eine sprachvergleichende Perspektive (laufend)

sprachübergreifender Vergleich zur Formen sprachlich-gestischer Negation im Savosavo und Deutschen, zusammen mit Claudia Wegener (Universität zu Köln) (seit 2015)


MitnehmGeste – Projekt zur Nachhaltigkeit der Verbraucherzentrale NRW

Mit der Idee „MitnehmGeste“ schlägt die Verbraucherzentrale NRW eine Soziale Innovation vor, die für Nachhaltigkeit in der Gastronomie sorgt, indem sie das Mitnehmen von Essensresten erleichtert. Durch die MitnehmGeste können Restaurantbesuchende schnell, einfach und wortlos sagen: „Ich möchte mein übrig gebliebenes Essen mitnehmen. Bitte packen Sie es ein“.

Förderung BMBF – Gesellschaft der Ideen, Wettbewerb für soziale Innovationen


Gestenforschung meets DaZ – Zum Potenzial von gestischen Praktiken in der Sprachvermittlung (2017-2019)

interdisziplinäre Studie zu multimodalen Praktiken im Zweitspracherwerb, zusammen mit Silva Ladewig (Europa-Universität Viadrina) (2017-2019)


Hands and Objects in Language, Culture, and Technology: Manual Actions at Workplaces between Robotics, Gesture, and Product Design (MANUACT) (2016 – 2018, BMBF)

Projektkoordinatorin, Forschungsprojekt zum Zusammenhang zwischen Kognition, Objektgebrauch und Kultur Weiterlesen


Recurrent gestures in Savosavo (2013-2014, VW Stiftung)

Projektleiterin, Forschungsprojekt zu konventionalisierten Gesten im Savosavo, einer nicht-austronesichen Sprache (Papua), zusammen mit Claudia Wegener (Universität zu Köln) Weiterlesen